Goethes Werke im WWW umfaßt den vollständigen Text der 143 Bände der Weimarer Ausgabe.
Jedes Wort der literarischen und wissenschaftlichen Werke Goethes, seiner Tagebücher und seiner Briefe ist in der Weimarer Ausgabe enthalten. Überdies werden sämtliche Abbildungen der Weimarer Ausgabe eingescannt. Die Datenbank umfaßt den gesamten wissenschaftlichen Apparat einschließlich der Lesarten, Paralipomena sowie Sach- und Personenregister.
Goethes Werke im WWW enthält außerdem Goethes Gespräche, herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Leipzig, 1889-96, und Goethes Werke, Nachträge zur Weimarer Ausgabe, herausgegeben von Paul Raabe, München, 1990. Die Ausgabe der Gespräche von Woldemar Freiherr von Biedermann wurde ausgewählt, weil sie sich mehr als andere Ausgaben auf Goethes gesprochene Worte stützt. In den Nachträgen sind alle die Briefe Goethes gesammelt, die nach Fertigstellung der Weimarer Ausgabe entdeckt wurden. Hiermit liegt die vollständigste bestehende Sammlung der Briefe Goethes vor.
Authorized user
Authorized users excludes
Authorized users may
Research and Analysis
Digital and print copies
Electronic Reserves, Coursepacks and Intranet Use
Fair Use/Fair Dealing
Scholarly Sharing
Authorized users may not
Access by IP-address in the university network.
Remote access is permitted for Authorized Users using University of Turku's utu-username.
Library Customer may loan digital or print copies of materials retrieved from the Service to other libraries, provided that loans are not done in a manner or magnitude that would replace the receiving library's own subscription to the Service or purchase of the underlying work (e.g. newspaper, magazine, book). Customer complies with any special terms governing specific content or licensors as described in this Agreement, with respect to e-books, copying is limited to small portions of a book and Customer complies with all laws and regulations regarding ILL.